Praktische Tipps für Zahnärzte

Praktische Erfolgstipps für Zahnärzte. Wertvolles Know-how zu Patientenbindung, Mitarbeiterführung, Praxismarketing, effizienten Abläufen, Praxistools und mehr.

Ein Zahnarzt kümmert sich am Schreibtisch um das Forderungsmanagement seiner Zahnarztpraxis.

Unbezahlte Rechnungen belasten die Liquidität und erfordern ein effizientes Forderungsmanagement in jeder Zahnarztpraxis. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte sind dabei zwei Aspekte entscheidend: Zum einen gilt es, den Aufwand für das Mahnwesen so gering wie möglich zu halten. Zum anderen darf die wertvolle Patientenbeziehung bei der Durchsetzung der Forderung nicht leiden. Wir verraten, wie das mit Expertenhilfe gelingen kann.

Die Grafik zeigt eine Zahnärztin, die sich mit den Steuern in der Zahnarztpraxis befasst.

Der richtige Umgang mit Steuern in der Zahnarztpraxis ist eine wesentliche Säule für eine erfolgreiche und reibungslose Praxisführung. Das komplexe Thema wirft jedoch viele Fragen auf: Wie sind Einkünfte korrekt zu versteuern? Welche Betriebsausgaben sind steuerlich absetzbar? Und was ist bei Anschaffungen, Investitionen, Verträgen und Ausgaben für den Vorsorgeaufwand zu beachten? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Selfie einer jungen Patientin, die lächelnd auf einem Zahnarztstuhl sitzt, in die Kamera zwinkert und mit der freien Hand das „Perfekt“-Zeichen zeigt – ein gutes Beispiel dafür, wie Zahnärzte Social Media effektiv nutzen können.

Für das laufende Jahr 2022 prognostiziert Statista für Zahnärzte einen Branchenumsatz von über 7,5 Milliarden Euro, Tendenz steigend. Im Jahr 2025 sollen es bereits über 9 Milliarden Euro sein. Unser Social-Media-Leitfaden für Zahnärzte soll Ihnen dabei helfen, trotz zunehmendem Wettbewerb an diesem Umsatzwachstum teilzuhaben.

Mehrere Mitarbeiter einer Zahnarztpraxis, die blaue und rosa Handschuhe tragen, legen ihre Hände übereinander, um Teamgeist und Zusammenhalt als Praxisteam zu demonstrieren.

In der Dentalbranche herrscht großer Mitarbeiter- und Fachkräftemangel, weshalb viele Zahnärzte offene Stellen derzeit nur schwer besetzen können. Wurden endlich neue Teammitglieder gefunden, erweist es sich oft als schwer, diese Mitarbeiter langfristig zu binden. Unsere Top-Tipps zeigen Ihnen Wege aus der Personalknappheit für die Zahnarztpraxis.

Eine schwierige Patientin sitzt mit ängstlichem Gesichtsausdruck auf dem Behandlungsstuhl ihres Zahnarztes.

Zahnarzt zu sein bedeutet leider auch, dann und wann mit schwierigen Patienten umgehen zu müssen. Häufig handelt es sich um ängstliche, gestresste Menschen oder um Personen mit einer schmerzbedingt niedrigen Reizschwelle. Hinzu kommen jene, die sämtliche Empfehlungen des Zahnarztes infrage stellen. Wir von ZSH sagen Ihnen, wie Sie den Umgang mit schwierigen Patienten gestalten und Ihren eigenen Stresslevel senken können.

Das Wort „MARKETING“ steht in bunten, gemusterten Buchstaben auf weißem Hintergrund und veranschaulicht, wie wichtig emotionales Marketing für Zahnärzte ist, um gezielt Patienten zu gewinnen und zu binden.

Wie können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Zahnarztpraxis von anderen abhebt und zum Magneten für Patienten wird? Nun, indem Sie emotionales Marketing praktizieren, denn Emotionen sind die stärkste Triebfeder für Handlungsentscheidungen. Warum emotionales Marketing ein mächtiges Instrument ist und wie Sie es schnell in die Praxis umsetzen können, zeigt Ihnen unser Leitfaden für Zahnärzte.

Eine Zahnärztin gibt einem lächelnden Mädchen, das auf dem Schoß seiner Mutter im Behandlungsstuhl sitzt, ein High-Five. Das Bild veranschaulicht, wie eine gute Patientenbeziehung und eine positive Behandlungsatmosphäre dazu beitragen, Patienten zu gewinnen und langfristig zu binden.

Fragen Sie sich, wie es einige Kollegen schaffen, ständig neue Patienten zu gewinnen und an sich zu binden, während die Patientenzahlen bei Ihnen stagnieren? Unser Leitfaden für Zahnärzte wird Sie dabei unterstützen, zu einer gern besuchten Zahnarztpraxis mit vielen treuen Patienten zu werden.

Ein Zahnarzt führt am Empfangstresen seiner Praxis ein ernstes Gespräch mit zwei Mitarbeiterinnen – ein Sinnbild dafür, wie wichtig Kommunikation ist, um Teamkonflikte in der Zahnarztpraxis zu lösen.

In jeder Zahnarztpraxis kann es zu Teamkonflikten kommen. Diese umgehend zu lösen ist sehr wichtig, damit Sie weder Ihre Freude an der Arbeit noch Ihre Patienten verlieren. In unserem Beitrag gehen wir möglichen Ursachen auf den Grund, analysieren die Auswirkungen auf Ihre Patienten und geben Ihnen hilfreiche Lösungen und Tipps an die Hand.

Ein lächelnder junger Zahnarzt informiert sich auf einem Tablet, aus dem ein leuchtender holografischer Zahn emporzuschweben scheint, über die neuesten digitalen Trends in der modernen Zahnmedizin.

Das Jahr 2021 hat für viele begonnen, wie es geendet hat: im Schatten der allgegenwärtigen Corona-Pandemie. Doch die dunklen Wolken lichten sich. Ein Grund, nach vorne zu schauen und sich die aktuellen Trends in der Zahnmedizin und Dentalindustrie näher anzuschauen. Zahnarztpraxen, die mit der Zeit gehen, werden gestärkt aus der Krise hervorgehen. Ein Ausblick.

AKTUELLER PODCAST