Praktische Tipps für Zahnärzte

Praktische Erfolgstipps für Zahnärzte. Wertvolles Know-how zu Patientenbindung, Mitarbeiterführung, Praxismarketing, effizienten Abläufen, Praxistools und mehr.

Ein leerer Schreibtisch mit einer Schreibtischlampe vor einer kahlen weißen Wand als Symbol für die Auswirkungen der Kurzarbeit auf Zahnärzte.

Das SARS-CoV-2-Virus stellt die Welt auf den Kopf und viele Zahnärztinnen und Zahnärzte vor große Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Um die Arbeitgeber in dieser Situation finanziell zu entlasten, hat die Bundesregierung im Eilverfahren das Kurzarbeitergeld durchgewunken. Wir erklären, worauf angestellte Zahnärzte, die in Kurzarbeit geschickt werden, jetzt achten müssen.

Ein leeres Namensschild am Eingang einer Zahnarztpraxis, das noch auf einen aussagekräftigen und einprägsamen Namen wartet.

Den richtigen Namen für die eigene Zahnarztpraxis zu finden, ist immer eine besondere Herausforderung. Natürlich können Sie die Praxis nach sich selbst benennen. Aber ist das wirklich immer sinnvoll? In unserem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps zu diesem Thema und helfen Ihnen, rechtliche Fallstricke zu umgehen.

Ein hellblaues Sparschwein steht auf einem Tisch, umringt von einigen Euro-Münzen, was dafür steht, dass angestellte Zahnärzte mehr Netto aus ihrem Brutto-Gehalt herausholen können.

Gehaltsverhandlungen von angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzten scheitern häufig daran, dass neben der eigentlichen Gehaltserhöhung zusätzliche Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung anfallen. Doch auch abseits der klassischen Gehaltserhöhung gibt es Möglichkeiten, Ihr effektives Einkommen zu steigern. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ein orangefarbenes Telefon mit Wählscheibe auf einem Holztisch visualisiert, wie wichtig Nachsorgeanrufe für die Patientenbindung von Zahnärzten sind.

Patienten, die sich einer Zahn-OP oder Implantat-OP unterziehen, erfordern ein höheres Maß an Nachsorge als Patienten, die nur dann und wann zur Zahnreinigung kommen. Eine hervorragende Möglichkeit, solche Patienten an sich zu binden, ist der Post-OP-Anruf, in dem Sie, falls nötig, auch Hilfestellung anbieten können. Wir geben Tipps zur Patientenbindung per Telefon.

Nahaufnahme der Hände einer Patientin, die auf der Tastatur ihres Laptops eine Online-Bewertung für ihren Zahnarzt schreibt.

Was gestern die Mundpropanda war, sind heute positive Patientenbewertungen bei Jameda, GoogleBusiness, Yelp, Facebook und Co. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie an die begehrten 5-Sterne Bewertungen gelangen, welche Bewertungsportale empfehlenswert sind und wie Sie die Patienten-Reviews für sich nutzen können.

An einer Holzwand lehnen plastische Symbole für Telefon und E-Mail sowie ein @-Zeichen, die für die zentrale Rolle des digitalen Praxismarketings in der modernen Zahnarztpraxis stehen.

Das Schöne an einer Zahnarztpraxis ist, dass immer wieder neue Patienten kommen. Diese wollen aber auch gezielt angesprochen und beworben werden, sofern sie nicht nur auf Empfehlung von Eltern oder Freunden kommen. Und selbst dann, muss die Website tipptopp sein. Unser Beitrag gibt Tipps, wie Zahnärzte alte und potenzielle neue Patienten digital erreichen können.

AKTUELLER PODCAST