Die Grafik zeigt ein überflutetes Wartezimmer in einer Zahnarztpraxis und verdeutlicht, warum Zahnärzte auf eine richtige Praxisversicherung achten sollten.

Praxisgründung als Zahnarzt: Risiken minimieren – mit der richtigen Praxisversicherung

Wie sieht die richtige Absicherung für mich aus und welche Praxisversicherung benötige ich? Was brauche ich wirklich und was ist „nice to have“? Seit 50 Jahren gibt es nun die ZSH als unabhängigen Berater und Experten für Zahnärzte. Dabei vereinen unsere Berater Kompetenz, Erfahrung und Lebenserfahrung mit dem stets aktuellen Wissen rund um Themen der Finanzen und der Absicherung. Deshalb ist es unsere Stärke, ganz individuell auf jeden einzelnen einzugehen, den exakten Bedarf und die persönlichen Wünsche zu analysieren und zu erfassen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Der richtige Mix aus privater und beruflicher Absicherung

Berufshaftpflicht­versicherung

Es gibt Faustregeln, die allgemeingültig sind. So ist es für den mit seiner Karriere startenden Zahnarzt wichtig, sein Tun und Handeln über eine Berufshaftpflichtversicherung so abzusichern, dass eventuelle Fehler nicht existenzbedrohend werden können. Eine Haftpflicht für den privaten Bereich gilt für jedermann sowieso als unerlässlich.

Praxisinhalts- und Praxisausfallversicherung

Darüber hinaus sollten Sie Ihr Inventar schützen, besonders die teuren elektronischen Geräte können Sie so gegen den finanziellen Verlust durch Beschädigungen von außen sichern.Schließlich sollten Sie auch an sich persönlich denken: Auch Sie können mal krank werden, oder die Praxis wird für eine Zeit durch äußere Einflüsse unbenutzbar und Sie verdienen dann im Extremfall für einige Zeit kein Geld. Hier hilft eine Praxisausfalltagegeld­versicherung, die Sie idealerweise mit einer Krankentagegeld­versicherung kombinieren. Der Unterschied:

  • Erstere sichert Sie gegen den technischen Ausfall Ihrer Praxis z. B. durch Brand etc. ab.
  • Zweitere sorgt dafür, dass Sie bei einer längeren Erkrankung nicht ohne Einkommen bleiben.

Rechtsschutz­versicherung

Daneben kann eine Rechtsschutz­versicherung für Sie sinnvoll sein. Als Mieter von Praxisräumen können Ihnen ebenso Konflikte drohen wie im beruflichen Umfeld. Da gehen Anwalts- und im Ernstfall auch Gerichtskosten schnell in unangenehme Höhen.

Dann lohnt es sich auch über eine Absicherung gegen eine mögliche Berufsunfähigkeit zu sprechen. Hier wird oft die Frage gestellt, ab wann ein Mensch tatsächlich nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben.

Tipp: Ausführliche Informationen und Tipps zu weiteren relevanten Versicherungen für die Praxis und den Zahnarzt erhalten Sie in unserem Blogbeitrag „Absicherung für Zahnärzte – welche Versicherungen sind wichtig?“

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Finanzberatung

Ihnen brummt jetzt der Schädel? Deswegen fassen wir uns kurz und empfehlen an dieser Stelle, einen Gesprächstermin mit Ihrem ZSH Ansprechpartner zu vereinbaren. Er spricht ausführlich mit Ihnen über Ihren ganz persönlichen Bedarf und kann Ihnen eine überzeugende, transparente und zuverlässige Lösung ausarbeiten.

Ähnliche Beiträge

In einer Praxis denkt ein Zahnarzt über ausreichende Absicherung durch Versicherungen nach.

Zahnärztinnen und Zahnärzte sind in ihrem Berufsalltag großen Risiken ausgesetzt. Behandlungsfehler und Rechtsstreitigkeiten, aber auch Unfälle oder plötzliche Erkrankungen können das Leben von heute auf morgen völlig aus der Bahn werfen. Um sich im Schadensfall vor hohen Kosten zu schützen und die eigene Existenz zu sichern, ist daher der richtige Versicherungsschutz entscheidend. Wir erklären, auf welche Versicherungen und Leistungen es wirklich ankommt und worauf Zahnärztinnen und Zahnärzte sonst noch achten sollten, um gut abgesichert zu sein.

Die Grafik zeigt ein „Geschlossen“-Schild an der Tür einer Zahnarztpraxis, die sich mit einer Praxisausfallversicherung gegen Betriebsausfall abgesichert hat.

Sie sind Existenzgründer und möchten eine Zahnarztpraxis gründen oder haben eine bestehende Praxis und fragen sich, wie Sie den Fall eines Betriebsausfalls durch Krankheit absichern können. Neben der Krankentagegeldversicherung kann auch eine Praxisausfallversicherung sinnvoll sein. In unserem Beitrag erläutern wir, was die Praxisausfallversicherung leistet und worauf Sie für eine gute Absicherung achten sollten.