Ein junger Zahnarzt zieht seine leere Hosentasche nach außen, um zu zeigen, dass er auf eine günstige Versicherung angewiesen ist.

Günstige Versicherung für angehende und junge Zahnärzte

Sie haben das Examen als Zahnmediziner in der Tasche, doch Ihre finanzielle Situation ist nach wie vor angespannt?!? Auch wenn Sie wissen, dass Sie in dieser Lebensphase bereits die eine oder andere Versicherung für Zahnärzte haben sollten, fehlen schlicht die finanziellen Mittel, weil zunächst die Promotion ansteht oder das hart angesparte Geld für den wohlverdienten Urlaub oder die Auslandstätigkeit verplant ist? Woher sollen Sie also das Geld nehmen, um sich bereits jetzt abzusichern? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Fuß bei einigen elementaren Versicherungs­lösungen in die Tür stellen, ohne sich finanziell zu übernehmen.

Inhalt

Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte – Ihr Ticket für lau

Stellenvorbehalt: Aktuelle Versicherungs­konditionen für die Zukunft reservieren

Haben Sie schon einmal etwas vom sogenannten Stellenvorbehalt gehört? Nein? Das dachten wir uns, denn diese Sonderlösung, die in Verbindung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte zum Tragen kommt, bieten nur wenige Versicherer an. Konkret funktioniert der Stellenvorbehalt, wie folgt:

Zusammen mit Ihrem Berater reichen Sie nach vorab geklärter Gesundheitslage Ihren BU-Antrag unter Stellenvorbehalt beim Versicherer ein und erhalten eine Annahmeerklärung. Sobald Sie Ihre erste Arbeitsstelle als Zahnmediziner antreten, aktiviert der Versicherer den geparkten Antrag, ohne erneut Gesundheitsinfos zu erheben. Das ist deshalb so wichtig, weil die Beitragshöhe vor allem mit Ihrem Gesundheitszustand zusammenhängt. Das Risiko für den Versicherer erhöht sich selbstverständlich, sollte sich der Gesundheitszustand des Versicherten verschlechtern. Im ungünstigsten Fall riskieren Sie gar eine Ablehnung durch den Risikoträger! Bis Sie Ihre Arbeitsstelle antreten, zahlen Sie übrigens keinen Cent.

Sollte der Stellenantritt unmittelbar bevorstehen, können Sie alternativ mit dem vorläufigen Versicherungsschutz bis zu 3 Monatsbeiträge bei voller Berufsunfähigkeitsrente einsparen. Wie das genau funktioniert, besprechen Sie am besten mit einem unserer ZSH-Berater!

Mit dem Stellenvorbehalt sichern Sie sich beim Versicherer also eine Versicherungsleistung sowie einen Betrag auf Basis Ihres aktuellen Gesundheitszustands. Die Beiträge werden erst dann fällig, wenn Sie Ihre erste Arbeitsstelle antreten. Ab diesem Zeitpunkt gilt dann auch der Versicherungsschutz.

Basiswissen zum Berufsunfähigkeitsschutz

Grundlegende Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung und weitere Tipps zur sinnvollen Absicherung für Zahnärztinnen und Zahnärzte finden Sie übrigens in unserem Blogbeitrag zum Thema. Einen verständlichen Einblick in die Materie bietet Ihnen zudem unser YouTube-Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Flexibilität bei sofortiger Berufsunfähigkeits­absicherung

Wenn Sie eine sofortige Absicherung wünschen, obwohl Sie noch Zahnmedizinstudent sind, kann mit Hilfe von Ausbau- und/oder Nachversicherungsgarantien eine zunächst kleine Berufsunfähigkeitsrente in mehreren Schritten auf ein brauchbares Niveau angehoben werden. Mittlerweile ermöglichen es Versicherer sogar, die während des Studiums eingerichtete Mini- Berufsunfähigkeitsrente ohne Gesundheitsprüfung bei Stellenantritt zu verdreifachen. Voraussetzung bleibt allerdings, dass die Berufsunfähigkeitsrente nach erfolgtem Ausbau finanziell zu Ihrem Einkommen passt.

Den Fuß in der Tür der privaten Krankenversicherung

Dass das Leistungsniveau der privaten Krankenversicherung (PKV) dem der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) überlegen ist, steht wohl außer Frage. Viele unserer Kunden wollen aber dennoch nicht unmittelbar nach dem Zahnmedizinstudium in die private Krankenversicherung wechseln.

Hier kann ein Optionstarif für die privaten Krankenversicherung helfen. Dieser sichert Ihnen als junger Zahnarzt für kleines Geld den Zutritt zur Tarifwelt eines privaten Krankenversicherers, ohne zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal Gesundheitsfragen beantworten zu müssen. Auch hier gilt wieder, dass die Beitragshöhe eben genau hiervon abhängt.

Wie das im Einzelnen funktioniert und was dabei zu beachten ist, haben wir für Sie in unserem YouTube-Video zusammengefasst:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Wichtigste zum Optionstarif auf einen Blick:

Haftpflichtversichert für'n halben Cocktail im Monat

Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Sie mit Erhalt der Approbation, auch ohne dass Sie bereits in einer Zahnarztpraxis gearbeitet haben, in Ihrer Eigenschaft als Zahnmediziner haften können. Die elterliche Privathaftpflichtversicherung kann Ihnen hier nicht helfen. Diese entlässt Sie in der Regel nach bestandenem Examen. Gut, dass wir von ZSH einen Rahmenvertrag mit Versicherern geschlossen haben, der die Berufs- und Privathaftpflichtversicherung für Zahnärzte umfasst – und das bereits ab fünf Euro im Monat.

Gratis-Guide: Die wichtigsten Versicherungen für junge Zahnärzte

Bei den Begriffen Berufsunfähigkeits­versicherung, Optionstarif, und Berufshaftpflichtversicherung raucht Ihnen der Kopf? Sie möchten erst einmal wissen, wofür welche Versicherung überhaupt da ist und welche Besonderheiten Sie beachten müssen, wenn Sie noch studieren, in der Assistenzzeit sind oder gerade Ihre erste Stelle angetreten haben?

Kein Problem! In unserem kostenlosen Leitfaden „Die wichtigsten Versicherungen zum Berufsstart als Zahnärztin und Zahnarzt“ finden Sie alles, was Sie zum Thema wissen müssen – übersichtlich und verständlich auf den Punkt gebracht, mit vielen Beispielen und praktischen Tipps.

Das erwartet Sie in u. a. im Leitfaden:

  • Basiswissen zu den wichtigsten Versicherungen
  • Tipps zur frühzeitigen Sicherung günstiger Versicherungskonditionen für die Zukunft
  • Vergleich: Berufsunfähigkeitsschutz im Versorgungswerk vs. private Absicherung
  • Sinn und Zweck einer eigenen Berufshaftpflichtversicherung
  • Grad der Fahrlässigkeit und seine Folgen für den Versicherungsschutz
  • Funktion und Nutzen der Rechtsschutzversicherung
  • Zahlreiche weitere konkrete Tipps, Beispiele und Hinweise

Sichern Sie sich jetzt das Know-how, um sich für Ihren Berufseinstieg als Zahnärztin oder Zahnarzt richtig abzusichern!

Hier können Sie den Leitfaden kostenlos herunterladen:

Ähnliche Beiträge

Die Grafik zeigt ein überflutetes Wartezimmer in einer Zahnarztpraxis und verdeutlicht, warum Zahnärzte auf eine richtige Praxisversicherung achten sollten.

Wie sieht die richtige Absicherung für mich aus und welche Praxisversicherung benötige ich? Was brauche ich wirklich und was ist „nice to have“? Seit 50 Jahren gibt es nun die ZSH als unabhängigen Berater und Experten für Zahnärzte. Dabei vereinen unsere Berater Kompetenz, Erfahrung und Lebenserfahrung mit dem stets aktuellen Wissen rund um Themen der Finanzen und der Absicherung. Deshalb ist es unsere Stärke, ganz individuell auf jeden einzelnen einzugehen, den exakten Bedarf und die persönlichen Wünsche zu analysieren und zu erfassen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Ein Zahnarzt bespricht mit seinem Berater am Schreibtisch die Standortanalyse für die geplante Gründung einer Zahnarztpraxis.

Sowohl bei der Praxisübernahme als auch bei der Praxisneugründung ist der Standort entscheidend. Hier gilt das Motto: Lage, Lage und nochmals Lage. Wir erklären Ihnen, worauf Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt bei der Standortanalyse achten sollten, um den idealen Standort für die eigene Zahnarztpraxis zu finden und auch die Bank von Ihrem Niederlassungsvorhaben zu überzeugen.

In einer Praxis denkt ein Zahnarzt über ausreichende Absicherung durch Versicherungen nach.

Zahnärztinnen und Zahnärzte sind in ihrem Berufsalltag großen Risiken ausgesetzt. Behandlungsfehler und Rechtsstreitigkeiten, aber auch Unfälle oder plötzliche Erkrankungen können das Leben von heute auf morgen völlig aus der Bahn werfen. Um sich im Schadensfall vor hohen Kosten zu schützen und die eigene Existenz zu sichern, ist daher der richtige Versicherungsschutz entscheidend. Wir erklären, auf welche Versicherungen und Leistungen es wirklich ankommt und worauf Zahnärztinnen und Zahnärzte sonst noch achten sollten, um gut abgesichert zu sein.