Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir haben einen Fehler gemacht? Sie hat etwas gestört oder Sie sind mit unserer Leistung unzufrieden? Sagen Sie uns, was wir verbessern müssen.

Beschwerdebereich

    Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie unsere Datenschutzinformation

    Informationen zum Beschwerdeverfahren

    Sie haben folgende Möglichkeiten, uns Ihre Beschwerde mitzuteilen:

    • durch das vorliegende Online-Formular
    • persönlich, durch entsprechende mündliche oder fernmündliche Kontaktaufnahme mit Ihrem ZSH Berater
    • schriftlich, durch ein Schreiben an die ZSH GmbH Finanzdienstleistungen, Beschwerdemanagement, Langer Anger 3-5, 69115 Heidelberg
    • durch eine E-Mail an beschwerden@zsh.de
    • telefonisch, über die Servicenummer 06221 837-0
    • Wir bearbeiten jede Beschwerde schnellstmöglich und individuell. Unser Ziel ist es, soweit wir nicht sofort für Abhilfe sorgen können, Ihre Beschwerde innerhalb von 15 Arbeitstagen abschließend zu bearbeiten. Sollten wir mehr Zeit für die Bearbeitung benötigen, erhalten Sie eine entsprechende Zwischennachricht.

      Können wir Ihrer Beschwerde nicht abhelfen, werden wir Ihnen die Gründe hierfür erläutern. In Fällen, in denen wir keine für Sie zufriedenstellende Lösung finden, können Sie sich an eine der unten genannten Stellen wenden oder den Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten beschreiten.

    Postfach 06 02 22
    10052 Berlin
    Fax: (030) 20 45 89 31
    Online Beschwerdeformular
    (https://www.pkv-ombudsmann.de/schlichtungsverfahren/schlichtungsantrag-stellen/online-schlichtungsantrag/)

    Postfach 080632
    10006 Berlin
    Tel. 0800 3696000 (kostenfrei)
    Fax: 0800 3699000 
    (aus dem Ausland: 0049 30 206058 98)

    E-Mail:

    beschwerde@versicherungsombudsmann.de
    www.versicherungsombudsmann.de

    Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn und
    Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt am Main
    Tel.: +49 (0) 228 4108-0
    Fax: +49 (0) 228 4108-1550
    E-Mail: poststelle@bafin.de
    https://www.bafin.de

    https://ec.europa.eu/consumers/odr/

    Die Europäische Kommission hat eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OSPlattform)errichtet. Die OS-Plattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.