28.06.2025 Ι Düsseldorf
Samstag, 10.00 – 16.00 Uhr
Das „Expertengespräch Existenzgründung“ ist ein kostenloser eintägiger Intensiv-Workshop, in dem sich niederlassungsinteressierte Zahnärztinnen und Zahnärzte optimal auf die Praxisgründung vorbereiten können. Das Fachseminar richtet sich in erster Linie an diejenigen, die sich bereits konkret mit dem Thema Niederlassung auseinandersetzen oder sogar schon genau wissen, dass sie sich in absehbarer Zeit mit einer eigenen Zahnarztpraxis selbstständig machen möchten.
Individueller Austausch mit Gründungsexperten
Der Workshop wird von erfahrenen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Finanzen, Steuern und Recht geleitet, die Ihnen für individuelle Fragen rund um Ihr konkretes Gründungsvorhaben zur Verfügung stehen – darunter auch unser Niederlassungsberater und Finanzexperte Gert Graeser. So können Sie Ihre Gründungspläne im direkten Gespräch mit Fachleuten reflektieren, konkretisieren und wertvolle Impulse für Ihre nächsten Schritte mitnehmen.
Im Rahmen des Fachseminars werden wir uns gemeinsam u. a. mit folgenden Kernfragen beschäftigen:
- Welche Chancen bietet die Existenzgründung – und wie kann ich diese gezielt nutzen?
- Wie entwickle ich mein eigenes Erfolgskonzept, das mich langfristig von der Konkurrenz abhebt?
- Was sind typische Stolpersteine für Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Praxisgründung?
- Worauf sollte ich bei der Planung besonders achten?
Details zur Veranstaltung
Referenten
-
Gert Graeser
Niederlassungsberater und Finanzexperte | ZSH -
Stephan Schlitt
Existenzgründungsberater | dental bauer GmbH -
Kathrin Küsters
Steuerberaterin | trilling+hellmann & partner mbB Gerrit Tigges -
Gerrit Tigges
Rechtsanwalt | Möller & Partner Kanzlei für Medizinrecht
Ort und Zeit der Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme werden 6 CME-Punkte vergeben.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos – inkl. Verpflegung und Zertifikat.
An wen richtet sich der Workshop?
Das Seminar richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte, die sich auf die Gründung einer eigenen Praxis vorbereiten möchten.